Trittstufe: Die Gehfläche der Treppe, der Teil, auf den man mit den Füßen tritt. (24–30 cm)
Setzstufe: Der Bereich zwischen den Trittstufen, der nicht betreten wird, sondern den Aufstieg der Treppe ermöglicht. Andere Bezeichnungen sind Stellbrett, Futterbrett oder Stoßbrett. (20–16 cm)
Treppenarmbreite: Nutzbare Breite eines Treppenarms (75–90 cm)
Treppenlauf: Das ist nur in der 2-dimensionalen Draufsicht (Grundriss) der Treppe zu sehen. Er beginnt mit einem Punkt und endet mit einem Pfeil. Seine Länge bestimmt die Tiefe und die Richtung der Trittstufen.
Kopfhöhe: Der Abstand zwischen der Treppe und dem darüber liegenden Deckenausschnitt (dieser wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am Treppenwinkel gemessen).
Verteilung: Die Gesamtbezeichnung der von Trittstufen und Setzstufen definierten Dimensionen.
Wende: Bei einer nicht geraden Treppe müssen die Stufen in eine bestimmte Richtung geführt werden.
Treppen mit Podest: Bei einer Treppe mit Podest gibt es keine Stufen an der Wendestelle der Treppe, die Wendestelle befindet sich auf derselben Höhe. Treppen mit Podest: Bei einer Treppe mit Podest gibt es keine Stufen an der Wendestelle der Treppe, die Wendestelle befindet sich auf derselben Höhe.
Wange: Die Treppe wird durch ein ca. 30 cm breites „Seitenteil” gestützt.
Klingenform: Treppen ohne Wange. Dies wird durch Einritzen in die tragende Wand ersetzt.
Absetzung: Die „Säule” vom unteren Ende der Stufe bis zum Boden
Anhebung: Anheben der Wange bis zum Rand der Decke (oder neben die Decke). Ziel ist es, das „Loch” zwischen der Treppe und dem Rand der Decke abzudecken.
Für ein besseres Benutzererlebnis verwenden wir auf der Website Cookies. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.OK